Helles Logo von ES entscheidet; selbst. der Initiative Bürgerbegehren Esslingen.

Das Fest der Demokratie

Ein Tag für die Demokratie

Am 13. September 2025 haben wir gefeiert, gemeinsam, öffentlich und mit viel Herz.

Mehr als 7.000 Unterschriften zeigen: In Esslingen wollen die Menschen mitentscheiden.

Das Fest der Demokratie war ein Zeichen. Für Offenheit, Zusammenhalt und für eine Stadt, die mitgestaltet werden will.

Fest der Demokratie,Demokratie in Esslingen

Rückblick: Was war los?

Der Hafenmarkt in Esslingen wurde zur Bühne für Mitbestimmung.

Mit Musik, Redebeiträgen, Bannern, Begegnungen und einem Publikum, das Vielfalt sichtbar gemacht hat.

Unter anderem mit dabei: Die Galgenstricke, lokale Initiativen und viele Engagierte.

Der Anlass: der Endspurt des Bürgerbegehrens zur Stadtbücherei. Die Stimmung: offen, bunt, solidarisch.

Danke an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben

Ob bei der Organisation, auf der Bühne oder mitten im Publikum, dieser Tag war nur möglich, weil so viele mitgewirkt haben.

Danke an alle, die unterschrieben, geholfen, geplant oder das Fest mit Leben gefüllt haben.

„Heute ist ein Tag der Freude. Wir haben es geschafft und schon 7.000 Unterschriften gesammelt. Bürgerentscheide stärken die Identifikation mit dem Gemeinwesen. Sie wirken verbindend, nicht spaltend.“

So sah das Fest der Demokratie aus

Bilder und Eindrücke vom Fest, mit Auftritten, Redebeiträgen, Plakaten, lachenden Gesichtern und vielen starken Momenten.

„Beim letzten Bürgerentscheid haben sich die Bürgerinnen und Bürger für den Bebenhäuser Pfleghof entschieden. Der Gemeinderat kann das nicht einfach ignorieren. Deshalb ist das Bürgerbegehren richtig und wichtig.“

Stimme von außen: Erich Koslowski (Galgenstricke)

Unterstützen Sie das Bürgerbegehren Esslingen

Unterschreiben. Teilen. Weitersagen.

Unterstützen Sie das Bürgerbegehren mit Ihrer Unterschrift und helfen Sie mit, andere zu informieren. Gemeinsam machen wir deutlich, dass demokratische Entscheidungen ernst genommen werden müssen.

Demokratie braucht Unterstützung. Auch finanziell.

Flyer drucken, Infoveranstaltungen organisieren, rechtlich absichern, all das kostet Geld. Ihre Spende hilft, das Bürgerbegehren sichtbar und wirksam zu machen. Jeder Beitrag zählt.

Warum das Ganze? Fakten auf den Tisch.

Was spricht für den Pfleghof? Wo liegen die Risiken beim Kögel-Haus? Und warum ist Mitbestimmung so wichtig?
Hier finden Sie die wichtigsten Argumente. Klar, kompakt und fundiert.