Mitbestimmung in Esslingen beginnt hier
Mitentscheiden statt übergangen werden.Am 30. Juni 2025 hat der Gemeinderat den Umzug der Stadtbücherei beschlossen, gegen den klaren Bürgerentscheid von 2019. Doch Demokratie lebt von Beteiligung.
Deshalb sagen wir: ES entscheidet; selbst.
Für Mitbestimmung in Esslingen. Für eine barrierefreie, zukunftsfähige Stadtbücherei. Für ein neues Bürgerbegehren, legitim, verbindlich, auf Augenhöhe.
Warum wir uns für Bürgerbeteiligung in Esslingen einsetzen
Ein Bürgerentscheid ist kein Vorschlag.
2019 haben fast 80 % für die Erweiterung der Bücherei im Pfleghof gestimmt, über 11.000 Menschen haben unterschrieben. Doch 2022 wurde dieser Beschluss gekippt. Im Juli 2025 dann die Kehrtwende: Die Stadtbücherei soll ins Kögel-Haus ziehen. Ohne neue Beteiligung. Ohne belastbare Zahlen.
Das darf kein Beispiel für zukünftige Entscheidungen in unserer Stadt werden.
Was wir fordern
Demokratische Entscheidungen in der Stadt müssen gelten.
Beschlüsse der Bürgerschaft dürfen nicht einfach aufgehoben werden. Wir setzen uns ein für:
- Demokratische Verbindlichkeit: Der Wille der Bürger:innen zählt.
- Verlässliche Planung: Entscheidungen brauchen belastbare Zahlen, nicht vage Versprechen.
- Barrierefreie Zukunft: Eine Stadtbücherei muss für alle zugänglich sein. Räumlich, kulturell, sozial.
- Verantwortungsvoller Umgang mit städtischen Geldern: Gerade in Zeiten knapper Kassen.
Was jetzt zählt
Unterschriften sammeln. Ein Zeichen setzen. Demokratie stärken.
Damit es zu einem neuen Bürgerentscheid kommt, braucht es knapp 5.000 gültige Unterschriften. Diese Chance gibt uns das Gesetz und sie liegt jetzt in unserer Hand.
Jede Unterschrift ist ein klares Signal: Entscheidungen gehören in die Mitte der Stadtgesellschaft. Nicht hinter verschlossene Türen.
Der Bürgerentscheid Esslingen braucht Unterstützung.
Jetzt zählt: Gemeinsam Verantwortung übernehmen und Demokratie erlebbar machen.
Verstehen, bevor entschieden wird - jetzt informieren
Wie kam es zum Bürgerbegehren? Warum braucht es eine neue Abstimmung?
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie sich die Dinge entwickelt haben und warum Mitbestimmung in Esslingen jetzt zählt.
Unterstützen Sie das Bürgerbegehren Esslingen
Unterschreiben. Teilen. Weitersagen.
Unterstützen Sie das Bürgerbegehren mit Ihrer Unterschrift und helfen Sie mit, andere zu informieren. Gemeinsam machen wir deutlich, dass demokratische Entscheidungen ernst genommen werden müssen.
→
Demokratie braucht Unterstützung. Auch finanziell.
Flyer drucken, Infoveranstaltungen organisieren, rechtlich absichern, all das kostet Geld. Ihre Spende hilft, das Bürgerbegehren sichtbar und wirksam zu machen. Jeder Beitrag zählt.
→
Warum das Ganze? Fakten auf den Tisch.
Was spricht für den Pfleghof? Wo liegen die Risiken beim Kögel-Haus? Und warum ist Mitbestimmung so wichtig?
Hier finden Sie die wichtigsten Argumente. Klar, kompakt und fundiert.
→
